Im Ranking 2019 der stärksten ICT-Firmen der Schweiz, welches jährlich durch die Computerworld erstellt wird, landet Axians auf Platz 63 und gewinnt damit im Vergleich zum Vorjahr 30 Plätze dazu.
Urs Röthlisberger bei Axians IT&T erkennt ebenfalls den Bedeutungszuwachs der Business-Software für Firmen und Verwaltungen. «Digitalisierte und integrierte Geschäftsprozesse sind meines Erachtens der Grund dafür», fügt der Chef des Software-Herstellers für öffentliche Verwaltungen an und meint damit, dass «Daten mehr und mehr in Echtzeit zur Verfügung stehen» müssen. Zudem verweist er darauf, dass es nicht zuletzt Migrationsprojekte sind, welche die Hersteller zwingen, den Weg mitzugehen: «Die Taktfrequenz wird höher.» Als Hersteller habe man dem Thema Digitalisierung «tatsächlich eine sehr hohe Aufmerksamkeit » zu widmen, fügt er an, aber man müsse aufpassen, dass «man mit der hohen Schlagzahl die Kunden nicht überfordert».
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen